Unsere Bausätze fertigen wir aus Weihmutskiefer die Bretter sind in einem Stück nicht verleimt.
Abmessung innen 465 x 375 (auf Wunsch auch 380mm bitte bei Bestellung angeben)
Wandstärke 25mm
Rähmchenauflage ohne extras
Auflageschienen optional.
Wir lassen die Bretter in kleinen Sägewerken auf unsere benötigten Abmessungen schneiden und trocknen so versuchen wir mit möglichst kurzen Lieferwegen aus zu kommen.
Wenn man über 300 mm Breite in einem Stück ohne leimfuge haben will, bleiben nicht viel Optionen.
Den eigenen Bienenkasten selbst bauen ist mit unserem Beutenbausatz kinderleicht.
Sie können die Eckerbindungen auf Wunsch verleimen oder ganz ohne Chemie, nur mit verzinken Nägeln zusammenbauen
Hält auch über Jahrzehnte.
Für eine verleimte Eckverbindung:
- Mind. 15°C warme Werkstatt,
- Holzleim der Beansprungsgruppe D4,
keinen PU-Leim, diese sind nicht UV beständig!
Für eine genagelte Eckverbindung:
- Akkuschrauber
- 2,5mm Bohrer
- 70er verzinkte Nägel
- Hammer
Was Sie nicht brauchen werden:
→ eine Schreinerwerkstatt oder teure Maschinen.
Sonst noch:
Bandschleifer, Meterstab
Ihre Vorteile: Hohe Qualität der Eckverbindungen der Beutenbausätze durch Fingerzinken auch ohne Leim hält das über Jahrzehnte.
Gerade im Winter sind die Beutenbausätze bei niedrigen Temperaturen schnell zu machen, da sie keine beheizte Werkstatt zum Leimen brauchen.
Somit sichern Sie sich hohe Qualität und eine lange Lebenszeit Ihrer Bienenkästen.
Was ist eine Fingerzinkeneckverbindung?
Zwei Holzplatten werden im rechten Winkel durch mehrfache Verzahnung sorgfältig miteinander verbunden.
Die Teile werden mit ca. 4mm Überbreite gefertigt. Nach dem Zusammenbau wird dann auf die fertige Breite geschnitten.
Dazu sollten sie noch eine kleine Kreissäge besitzen.
Diese arbeitsweise hat sich in der Vergangenheit sehr bewährt, nach dem zusammenbauen können sie evtl. unebenheiten (meist nur sehr gering) ausgleichen.
Unterschiedliche Spannungen können noch abgebaut werden, unten haben sie dann noch genügend Material um eine schöne Fläche zu schneiden.