Bienenbeuten

Dadant, Langstroth, Zander, Deutsch Normalmaß oder Kleines Hoffmann - hier finden Sie Ihr ganz individuelles Bienenkastesystem. Ob als Gesamtpaket oder als einzelne Zargen wie Honigraum oder Brutraum - entdecken Sie mehr über die faszinierende Welt der Bienenkästen. Dank unserer hauseigenen Schreinerei bieten wir auch Anfertigung auf Maß.
Hier fehlen noch einige Bilder,
12er Dadant haben wir in der Regel immer auf Lager
10er DDT, DN, ZA im kompatiblen System (= falzlos aufeinander gestellt) weltweit alles zusammen passend.
Ist ein Muss für die Flexibilität in der Beutenvielfalt.
Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Maße in noch mehr verschiedenen Ausführungen. Vor allem mit Falz aufeinander gestellt gibt es keine Normen und hier gibt es gerade als Anfänger Fehler zu vermeiden.
Wir haben von diesen Modellen immer welche lagermäßig jeder Zeit zur Verfügung.

Von der Holzauswahl sind wir bestrebt, dass wir dem Chinesischen Holz Paulownia aus dem Wege gehen.
Wir verwenden bevorzugt unsere heimische Fichte aus umliegenden Sägerwerken oder Weihmuthskiefer.
Diese ist bei uns nicht heimisch, dadurch wird sie vom Forst nicht mehr nachgepflanzt und wir finden sie immer weniger auf dem Markt.

Inzwischen habe ich mich schon bei einigen Herstellern auf die Suche gemacht. Leider bin ich bei vielen auf Unwissenheit gestossen, wie Bienenkästen zu fertigen sind. Was ich auch bemerkt habe, dass die Abstände meist nicht passen, usw.......
Durch meine langjährige Erfahrung und eigene Herstellung, weiss ich Bestens, worauf ich achten muss, um mit hoch qualitativen Systemen zu arbeiten.
Nicht selten habe ich so manchem Hersteller auf Fehler hingewiesen oder gar selber nachgearbeitet.
Was natürlich in meinen Augen nicht rentabel ist.

Momentan haben wir Kästen vom Dehner (Bienenwohnungen aus Hohenlohe) auf Lager, welche aus Weihmuthskiefer und auch gut gearbeitet sind.
Um unsere Kunden gut beliefern zu können, streben wir danach unser Lager für die Hauptsaison gut zu füllen. Doch leider liegt meine Bestellung seit ca. Ende April im Lager beim Dehner fertig verpackt zum Ausliefern, nur mit dem verschicken klappte es seit Wochen nicht.
Mittlerweile warten wir ungeduldig auf unsere Lieferung, was leider nicht das erste Mal ist.
Bis zum Eintreffen der Ware müssen wir gezwungener Maßen auf andere Lieferanten ausweichen.

Nun ist die Jahreszeit, in der man viel Lagerkapazität bräuchte, da eine Lieferung "Just in Time", wie man das heut zu Tage kennt, bei diesem Handel nicht möglich ist.
Lagerbestände bzw. Raumkosten in unserer Gegend kosten aber viel Geld und diese sind mit den Preisen für die Kästen kaum zu finanzieren.