Die rautenförmige Bienenflucht ist ursprünglich aus Frankreich und ist mit einem
großflächigen Riechgitter bestückt.
Die rautenförmige Bienenflucht hat zwei Ausgänge
Die Bienenflucht wird unter ein Wasserfestes Sperrholz geschraubt.
ab besten mit 3x16mm Edelstahlrundkopfschrauben auf eine 8-10mm Sperrholzplatte.
Wenn man die Klipplöcher benutzt dann kann die Bienenflucht zum reinigen schnell ohne schraubenlösen entnommen werden.
Unter der Bienenflucht ist ein abstand von 20-30mm ein zu halten dass die Bienen auch schnell Platz finden.
in die Sperrholzplatte braucht man nur eine 60mm Bohrung.
Der Kunsstoff soll so ca. 70°C aushalten.
Am besten legt man die Bohrung ausser Mittig an so könnte man die Platte ohne dem Gitter auch zum Teigfüttern verwenden,
(Höhe des Rahmen´s beachten ob das dann zu den Teigpacketen passt)